Barrierefreien Garten gestalten und pflegen: Tipps für mehr Freiheit und Komfort im Freien

Ein Garten oder eine Terrasse ist ein Ort der Entspannung und des Genusses im Freien. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität kann es jedoch eine Herausforderung sein, diese Bereiche barrierefrei zu gestalten. Eine sorgfältige Planung ist daher entscheidend, um den Garten oder die Terrasse an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einige praktische Tipps und Lösungen vorstellen, um Ihren Außenbereich zugänglicher und komfortabler zu machen. Von der Platzierung von Wegen und Beeten bis hin zur Auswahl bequemer Sitzmöglichkeiten – erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten oder Ihre Terrasse barrierefrei gestalten können.

Planung des barrierefreien Gartens

Bevor Sie Ihren Garten barrierefrei gestalten, ist eine sorgfältige Planung wichtig. Berücksichtigen Sie dabei die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten. Hier sind einige Punkte, über die Sie während der Planung nachdenken sollten:

  • Platzierung von Wegen: Schaffen Sie breite und ebene Wege, die für Rollstühle und Gehhilfen leicht zugänglich sind.
  • Beete und Pflanzbereiche: Denken Sie darüber nach, wie hoch die Beete sein sollten, um bequemes Gärtnern zu ermöglichen. Nutzen Sie erhöhte Beete oder Pflanztische, um das Bücken und Knien zu vermeiden.
  • Sitzgelegenheiten: Stellen Sie ausreichend Sitzgelegenheiten bereit, die bequem und stabil sind. Denken Sie an Sitzbänke mit Armlehnen oder Stühle mit höheren Sitzflächen für einfaches Aufstehen.
  • Sonnenverhältnisse: Berücksichtigen Sie die Sonneneinstrahlung in Ihrem Garten und planen Sie schattige Bereiche für heiße Tage.
  • Pflanzenauswahl: Wählen Sie Pflanzen, die den Lichtverhältnissen in Ihrem Garten entsprechen und pflegeleicht sind. Berücksichtigen Sie auch Allergien oder giftige Pflanzen, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.

Eine gute Planung ermöglicht es Ihnen, einen zugänglichen und funktionalen Garten zu schaffen, in dem Sie die Natur genießen können. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Bedürfnisse zu analysieren und Ihre Planung entsprechend anzupassen.

Barrierefreier Zugang: Rampen und befahrbare Gartenwege

Um einen barrierefreien Zugang zu Ihrem Garten zu gewährleisten, sind befahrbare Gartenwege und/oder Rampen unverzichtbar. Befahrbare Wege aus Pflastersteinen oder Beton erleichtern die Fortbewegung im Garten. Rampen können Höhenunterschiede sanft überwinden und ermöglichen Rollstuhlfahrern und Personen mit Gehhilfen einen problemlosen Zugang.

Größere Höhenunterschiede überwinden: Außentreppenlifte

Eine Treppe mit geeigneten Handläufen bietet eine Alternative für Personen, die noch selbstständig Treppen steigen können. Wenn es im Garten größere Höhenunterschiede oder längere Treppen gibt, können Sie die Installation eines Außentreppenlifts in Betracht ziehen.

Ein Außentreppenlift ermöglicht es Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die Treppe sicher und bequem zu überwinden. Diese Treppenlifte sind robust konstruiert und trotzen mühelos sämtlichen Witterungs- und Jahreszeiteinflüssen. Als Experte für Treppenlifte aller Art beraten wir Sie gerne. Mehr Informationen zu Außenliften finden Sie hier.

Bequeme Sitzmöglichkeiten im Außenbereich

Sitzmöglichkeiten im Garten sind ein Muss für Entspannung und Genuss im Freien. Achten Sie darauf, bequeme und gut gepolsterte Gartenmöbel mit Armlehnen und Rückenlehnen auszuwählen. Sitzkissen oder Polster können zusätzlichen Komfort bieten. Platzieren Sie die Sitzgelegenheiten an strategisch günstigen Orten, um eine optimale Aussicht und Erreichbarkeit zu gewährleisten.

Grünes Paradies: Tipps zur Pflanzenpflege

Ein liebevoll gestalteter Garten oder Balkon mit blühenden Pflanzen ist ein wahrer Genuss für die Sinne. Selbst bei Mobilitätseinschränkungen müssen Sie nicht auf die Freude der Gartenarbeit verzichten. Mit der richtigen Auswahl an Beet und Pflanzen sowie einem praktischen Bewässerungssystem wird die Pflege Ihrer grünen Oase auch mit besonderen Bedürfnissen leichter.

Erhöhte Pflanzbeete und Pflanztische / Hochbeete

Schaffen Sie erhöhte Pflanzbeete oder Pflanztische, um das Gärtnern im Stehen oder Sitzen angenehmer zu gestalten. Hochbeete bieten eine ergonomische Arbeitshöhe und erleichtern das Bepflanzen, Pflegen und Ernten von Pflanzen. Wählen Sie Materialien aus, die langlebig und witterungsbeständig sind. So können Sie sich bequem Ihrem Garten und den Pflanzen widmen, ohne sich zu bücken oder zu knien.

Einfach zu bedienendes Bewässerungssystem

Ein Bewässerungssystem kann Ihnen helfen, Ihren Garten effizient zu bewässern, ohne großen Aufwand betreiben zu müssen. Entscheiden Sie sich für ein Bewässerungssystem mit einfachen Bedienelementen und automatischen Funktionen, um die Pflege Ihrer Pflanzen zu erleichtern. Mit nur einem Knopfdruck oder wenigen Klicks können Sie Ihren Garten optimal bewässern und sich so um die Gesundheit Ihrer Pflanzen kümmern.

Unterstützung bei größeren Gartenarbeiten

Für größere oder anstrengende Gartenarbeiten gibt es verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung. Sie können professionelle Gärtner oder Gartenservices beauftragen oder auch private Hilfe in Anspruch nehmen. Von Rasenmähen über Hecken schneiden bis hin zur Baumpflege können diese Helfer Ihnen bei allen Arbeiten behilflich sein, die Sie nicht selbst durchführen können oder möchten.

Barrierefreien Garten genießen

Mit diesen Tipps können Sie Ihren Garten barrierefrei gestalten und pflegen, um mehr Freiheit und Komfort im Freien zu genießen. Von der Planung über den Zugang bis hin zu erhöhten Pflanzbeeten, bequemen Sitzmöglichkeiten und einem einfach zu bedienenden Bewässerungssystem – gestalten Sie Ihren Garten so, dass er Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht und Ihnen die Natur in vollen Zügen genießen lässt.

Beratung in unserer Liftausstellung

In unserer Liftausstellung in Karlsruhe erleben Sie Aufzüge, Treppen- und Rollstuhllifte auf 400 m² hautnah. Alle Produkte lassen sich direkt testen. So finden auch Sie das passende Modell!

 

Öffnungszeiten
Mo – Fr:  9.00 – 18.00 Uhr
Sa:            9.00 – 13.00 Uhr

Lifte einfach Testen

In unserer Ausstellung wird Bewegungsfreiheit zum Erlebnis. Hier ist Anfassen ausdrücklich erlaubt: So können Sie die Lifte aus unserem Programm nicht nur hautnah erleben, sondern auch persönlich testen. Schließlich sollen Sie sich mit Ihrem Homelift, Treppenlift oder Rollstuhllift Tag für Tag richtig wohlfühlen.

STUFENLOS-Online-Beratung

Einfacher geht es nicht: Schicken Sie uns Fotos Ihrer Treppe per WhatsApp oder E-Mail und lassen Sie sich am Telefon von unseren Experten beraten. Im Anschluss erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für Ihren Treppenlift, Rollstuhllift oder Homelift.

WhatsApp 0151 . 117 66 191
foto@stufen-los.de