Warum sich der Besuch der Offerta 2024 in Karlsruhe lohnt

Die Offerta in Karlsruhe ist eine der bedeutendsten Verbrauchermessen der Region und bietet eine breite Auswahl an innovativen Produkten und Dienstleistungen. Ob Heim und Garten, Gesundheit und Fitness, Mode oder barrierefreie Mobilität – auf der Offerta finden Sie genau das, was Sie suchen. Ein Besuch lohnt sich besonders, wenn Sie Interesse an barrierefreien Lösungen für […]

Höherstufung der Pflegestufe abgelehnt:

Wie Betroffene vor Gericht doch noch Recht bekommen Viele Menschen erleben, dass ihr Antrag auf Höherstufung der Pflegestufe abgelehnt wird, obwohl sich ihr Pflegebedarf deutlich verschlechtert hat. Doch die Ablehnung muss nicht das letzte Wort sein – immer mehr Betroffene ziehen vor Gericht und gewinnen. Warum lehnt die Pflegekasse ab? Die Ablehnung erfolgt meist nach […]

Vorsicht bei vermeintlichen Innovationen:

Tragbare Treppenlifte ohne Schienen sind nicht sicher! In letzter Zeit erreichen uns immer häufiger Anfragen nach einem tragbaren Treppenlift, der ohne Schienensystem auskommt. Der Ursprung dieser Anfragen liegt in einem vermutlich KI-generierten Bild, das im Internet kursiert. Auf diesem Bild steht eine Person in Badeschuhen auf einem Gerät, das wie ein Rasenmähroboter aussieht, und befindet […]

Barrierefreiheit in Deutschland: Die gesetzliche Definition nach § 4 BGG

Barrierefreiheit ist in Deutschland durch das Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz (BGG) geregelt, das seit 2002 in Kraft ist. § 4 des BGG definiert Barrierefreiheit als den Zustand, in dem „bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche“ so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne […]

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum: Herausforderungen und Lösungen

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ist ein entscheidendes Thema, das die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Trotz der Fortschritte in der Gesetzgebung und im Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen stehen Städte und Gemeinden weiterhin vor Herausforderungen bei der Umsetzung barrierefreier Konzepte. In diesem Blogartikel diskutieren wir die aktuellen Herausforderungen in der […]

Technologische Trends in der Mobilitätsunterstützung

Die Welt der Mobilitätsunterstützung erlebt dank fortschrittlicher Technologien eine rasante Entwicklung. Von smarter Integration bis hin zu umweltfreundlichen Lösungen – die Innovationen in diesem Bereich revolutionieren, wie Menschen mit eingeschränkter Mobilität ihren Alltag meistern. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die spannendsten technologischen Trends in der Mobilitätsunterstützung, die nicht nur die Funktionalität verbessern, […]

Einführung in Liftsysteme und ihre Bedeutung für Barrierefreiheit

In unserer heutigen Gesellschaft spielt Barrierefreiheit eine immer wichtigere Rolle, um allen Menschen unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Liftsysteme sind dabei eine Schlüsseltechnologie, die es Menschen mit eingeschränkter Mobilität erlaubt, Hindernisse im Alltag zu überwinden. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Liftsystemen, deren Beitrag […]

Kleinaufzug: Was ist ein Kleinaufzug und wie unterscheidet er sich von einem Aufzug im Metallschacht?

Kleinaufzug: Eine Einführung Ein Kleinaufzug, oft auch als Homelift bezeichnet, ist eine innovative Lösung für den vertikalen Transport in Wohngebäuden, Geschäftsräumen oder öffentlichen Einrichtungen. Er bietet eine kompakte und effiziente Möglichkeit, Menschen und Gegenstände über mehrere Etagen zu befördern. Doch wie unterscheidet sich ein Kleinaufzug von einem Aufzug im Metallschacht? In diesem Artikel gehen wir […]

Kostenlos & Unverbindlich

Ihr direkter Draht zu uns

Wir senden Ihnen gerne mehr Informationen rund um das Thema Treppenlifte sowie die aktuellen Fördermöglichkeiten zu.

Wir beraten Sie gerne persönlich. Kein Callcenter, sondern echte Experten. Sie erreichen unser Team jederzeit unter:

Gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail. Wir melden uns kurzfristig zurück.

Natürlich sind wir auch per WhatsApp für Sie erreichbar, zum Beispiel für das Zusenden von Bildern der Einbausituation: