Winterliche Wartungstipps für Treppenlifte im Außenbereich
Treppenlifte im Außenbereich ermöglichen vielen Menschen ein barrierefreies Leben. Doch gerade im Winter können Schnee, Eis und Kälte zu Problemen führen, die den zuverlässigen Betrieb beeinträchtigen. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich die Funktionsfähigkeit Ihres Treppenlifts auch bei Minusgraden sicherstellen.
Regelmäßige Reinigung
Im Winter können sich Schmutz, Schnee oder Streusalz auf den Schienen ablagern, was das Gleiten der Sitzplattform behindern kann. Entfernen Sie daher regelmäßig Schnee und Schmutz mit einem weichen Tuch oder einer Bürste, um die Schienen sauber zu halten. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Oberflächen angreifen könnten.
Witterungsschutz mit einer Abdeckung
Auch hochwertige Treppenlifte sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Frost. Nutzen Sie eine wetterfeste Abdeckung, um die Elektronik und bewegliche Teile vor Witterungseinflüssen zu schützen. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung gut sitzt und keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Schmierung der Schienen
Frost kann Schmiermittel auf den Schienen verhärten und die Funktionalität beeinträchtigen. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Schienen ausreichend geschmiert sind, und verwenden Sie ein für niedrige Temperaturen geeignetes Schmiermittel. Diese kleine Maßnahme verhindert unnötigen Verschleiß.
Tipp: Vereinbaren Sie vor dem Winter eine Inspektion durch Fachpersonal. Kleine Mängel lassen sich so frühzeitig beheben.
Haben Sie Fragen zur Winterwartung? Unsere Experten stehen Ihnen beratend zur Seite, um Ihre Mobilität auch in der kalten Jahreszeit zu gewährleisten.
Fazit:
Mit regelmäßiger Pflege, Schutzmaßnahmen und rechtzeitigen Kontrollen bleibt Ihr Treppenlift auch bei frostigen Bedingungen zuverlässig im Einsatz. Eine gute Vorbereitung spart langfristig Kosten und sorgt für ein sicheres Gefühl.

