Winterpflege für Aufzüge: So bleibt Ihr Kleinaufzug zuverlässig

Schnee, Frost und Feuchtigkeit setzen Rollstuhlliften im Winter zu. Mit gezielter Pflege bleibt Ihr Lift einsatzbereit: Korrosionsschutz anwenden, Feuchtigkeit entfernen, Vereisung mit Abdeckungen verhindern, Batterien prüfen und eine regelmäßige Wartung durchführen. So sichern Sie Zuverlässigkeit und verlängern die Lebensdauer Ihres Lifts auch in der kalten Jahreszeit.

Kleinaufzüge sind praktische und unverzichtbare Helfer für barrierefreie Mobilität. Doch Frost, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen im Winter können ihre Funktion beeinträchtigen. Mit den richtigen Maßnahmen bleibt Ihr Kleinaufzug auch in der kalten Jahreszeit zuverlässig und sicher:


Türdichtungen kontrollieren

Türdichtungen schützen vor eindringender Kälte und Feuchtigkeit. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Dichtungen noch flexibel und intakt sind. Spröde oder beschädigte Dichtungen sollten umgehend ersetzt werden, um Störungen oder Frostbildung zu vermeiden.

Wartungstechniker-Tipp: Reinigen Sie die Türmechanik regelmäßig und verwenden Sie bei Bedarf ein geeignetes Schmiermittel, um ein Einfrieren der beweglichen Teile zu verhindern

.


Feuchtigkeit fernhalten

Kondenswasser und eindringende Feuchtigkeit können die Mechanik und Elektronik Ihres Kleinaufzugs beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass der Schacht trocken bleibt, besonders bei Modellen, die im Außenbereich installiert sind.


Aufzug in Bewegung halten

Kälte kann sich auf die Mechanik auswirken, besonders wenn der Lift längere Zeit nicht genutzt wird. Regelmäßige Fahrten sorgen dafür, dass bewegliche Teile geschmeidig bleiben und keine Feuchtigkeit einfriert.

Wartungstechniker-Tipp: Betätigen Sie den Aufzug mindestens einmal täglich, auch wenn er wenig genutzt wird, um die Mechanik und Elektronik aktiv zu halten.


Professionelle Wartung durchführen lassen

Eine fachgerechte Wartung vor Beginn der Wintersaison ist unverzichtbar, um die Technik Ihres Kleinaufzugs optimal auf die kalten Temperaturen vorzubereiten. Dabei werden Schmiermittel, Elektronik und andere wichtige Bauteile geprüft.

Wartungstechniker-Tipp: Lassen Sie bei der Wartung auch den Zustand der Schienen und Führungen prüfen, um Frost- und Verschleißschäden zu vermeiden.

Fazit:
Mit gezielter Pflege und Wartungsmaßnahmen bleibt Ihr Kleinaufzug sicher und zuverlässig – auch in der kalten Jahreszeit. Regelmäßige Kontrollen von Dichtungen, Schutz vor Feuchtigkeit und die Aktivierung der Mechanik sind entscheidend. Wartungstechniker-Tipps helfen Ihnen dabei, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und Schäden zu vermeiden.

Weitere Beiträge

Pflegegrad 1 in der Diskussion

Pflegegrad 1 soll wegfallen? STUFENLOS aus Karlsruhe bietet barrierefreie Liftlösungen für Haus & Wohnung – Mobilität sichern, selbstbestimmt wohnen.

Kostenlos & Unverbindlich

Ihr direkter Draht zu uns

Wir senden Ihnen gerne mehr Informationen rund um das Thema Treppenlifte sowie die aktuellen Fördermöglichkeiten zu.

Wir beraten Sie gerne persönlich. Kein Callcenter, sondern echte Experten. Sie erreichen unser Team jederzeit unter:

Gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail. Wir melden uns kurzfristig zurück.

Natürlich sind wir auch per WhatsApp für Sie erreichbar, zum Beispiel für das Zusenden von Bildern der Einbausituation: