Rollstuhllifte sind essenziell für barrierefreie Mobilität – gerade in der kalten Jahreszeit. Doch Schnee, Frost und Feuchtigkeit können ihre Funktion beeinträchtigen. Mit diesen fünf einfachen, aber effektiven Tipps bleibt Ihr Rollstuhllift auch im Winter zuverlässig:
1. Korrosionsschutz beachten
Die Metallteile Ihres Rollstuhllifts sind anfällig für Rost. Kontrollieren Sie regelmäßig Scharniere, Schrauben und Plattform auf Korrosion. Reinigen Sie erste Roststellen gründlich und tragen Sie ein Schutzmittel auf, um weiteren Schäden vorzubeugen.
TIPP: Falls Unsicherheiten bestehen, lassen Sie die Kontrolle von einem Fachbetrieb durchführen.
2. Feuchtigkeit sofort entfernen
Tauwasser, Schnee und Regen können rutschige Oberflächen verursachen und die Elektronik gefährden. Wischen Sie nach jeder Nutzung alle Flächen gründlich trocken und entfernen Sie Feuchtigkeit umgehend.
TIPP: Ein trockenes Gerät sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden.
3. Vereisung vorbeugen
Verwenden Sie eine Abdeckung oder eine wetterfeste Haube, um die Plattform und Steuerung vor Frost und Vereisung zu schützen. Achten Sie darauf, dass auch die Bedienelemente frei von Schnee und Eis gehalten werden.
4. Regelmäßige Wartung einplanen
Eine jährliche Wartung durch einen Fachbetrieb ist unverzichtbar, besonders vor Beginn des Winters. Dabei können kleinere Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.
TIPP: Planen Sie die Wartung rechtzeitig ein, um größere Ausfälle zu vermeiden.
5. Elektronik und Batterien kontrollieren
Kälte kann die Kapazität von Batterien verringern und elektrische Komponenten anfälliger machen. Prüfen Sie regelmäßig die Ladung der Batterien und sorgen Sie dafür, dass die Elektronik trocken bleibt.
Für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit lassen Sie Ihren Rollstuhllift professionell warten. Kontaktieren Sie uns jetzt und sichern Sie den Winterbetrieb Ihres Geräts.
Fazit:
Mit diesen fünf Tipps schützen Sie Ihren Rollstuhllift vor winterlichen Herausforderungen und sorgen für eine lange Lebensdauer. Gute Pflege und regelmäßige Wartung sind die Grundlage für Sicherheit und Komfort – auch bei Frost und Schnee.

